Veranstaltungen
Bitte schauen sie regelmäßig auf der Seite nach, welche Veranstaltungen stattfinden.
Veranstaltungen an den einzelnen Orten liegen in der Obliegenheit der jeweils Verantwortlichen, wir empfehlen Interessenten und Mitgliedern sich vor Ort zu informieren.
Weitere Veranstaltungen finden Sie im "Kalender 2025 Steiner Festjahr"
Den Veranstalungskalender des Gotheanums finden Sie hier.
Die Mediathek der anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart finden Sie hier.
(Seite am 05.08.2025 aktualisiert)
Arbeitszentrum Hannover
Samstag, 22. September 2025
Link zum Mitgliedertag des Arbeitszentrums Hannover
Samstag, 22. November 2025
Link zum Mitgliedertag des Arbeitszentrums Hannover
Braunschweig
Mittwoch, 20. August 2025, 18:30 bis 19:30 Uhr
Dialogfeld Anthroposophie
Mittwoch, 17. September 2025, 18:30 bis 19:30 Uhr
Dialogfeld Anthroposophie
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 bis 19:30 Uhr
Dialogfeld Anthroposophie
Waldorfkindergarten am Giersberg, Giersbergstraße 1,
38102 Braunschweig
Evinghausen/Osnabrück
Mittwoch, 24. September, 20 Uhr, Vortrag von Soenke Delfs
"Bildmeditation zum Grundsteinspruch"
Ort: im Bauernhaus der Freien Waldorfschule Evinghausen
Samstag, 27. September 2025, Gemeinsam Zukunft gestalten, ab 14 Uhr
Vorträge: Dr. Michaela Glöckler, Johannes Stüttgen & Eurythmieaufführung
Siehe Flyer.
Göttingen - Michael-Zweig
Im Rahmen des Rudolf Steiner Festjahres 2025 -
siehe Flyer.
Freitag, den 5.9.2025 um 19 Uhr
Einführung in Anthroposophische Meditation
Corinna Gleide, Dozentin und Autorin, Heidelberg
Samstag, den 6.9.2025 von 10 bis 14 Uhr
Seminar zum Thema: Anthroposophische Meditation
Corinna Gleide, Redakteurin der Zeitschrift „Die Drei“, Meditationslehrerin
(mit Pause und Selbstversorgung)
Sonntag, den 9.11.2025 um 19 Uhr
Die Empfindung des Schicksals. Reinkarnation und Karma im 21. Jahrhundert
Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Dozent und Autor, Alanus Hochschule
Freitag, 14.11.2025 um 17.00 Uhr
Aschenputtel – Romantischer Märchenzauber mit Eurythmie, Schauspiel und Musik
Eurythmie-Aufführung
Compagnie Orval, Hamburg
Freitag, den 5.12.2025 um 19 Uhr
Rudolf Steiner als Farbgestalter – Seine Anregungen für Kindergärten und Schulen
Vortrag mit Lichtbildern
Andrea Roessler, Malerin und Farbgestalterin, Wehretal
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Göttingen, Arbecksweg 1. 37077 Göttingen
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft, Michaels-Zweig, Göttingen
Goslar - Zweig
---------
Malseminar und Ausstellung -Das Urphänomen Farbe
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Altenheims im Kloster Frankenberg in Goslar, einer anthroposophisch orientierten Einrichtung, das im August gefeiert wird, führt die Künstlerin Vera Seltmann am 22. August 2025 durch die Ausstellung: „Das URPHÄNOMEN FARBE – 100 Jahre Rudolf Steiner Kunstimpuls“. Ein Malkurs „Das Wesen der Farbe“ sowie ein Vortrag über die vier Temperamente finden ein Wochenende darauf im Kloster Frankenberg statt, ebenfalls mit einer Führung durch die Ausstellung. (Das Wesen der Farben - Flyer.)
Freitag, 29. August 2025, 18.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung im Kloster Frankenberg mit Kunstbetrachtung (Vera Seltmann) anschließend Vortrag: „Die vier Temperamente – eine medizinische Betrachtung“ (Dr. Claudia Menzel), Heileurythmieraum Kloster Frankenberg
Anmeldung und Information: v.seltmann @web.de
Samstag, 30. August 2025, 10 bis 16 Uhr
Malen im Klostergarten „Das Urphänomen Farbe",
Goetheanistische Betrachtungen mit praktischen Mal-Übungen in Aquarell, Nass-in-Nass-Technik, Anfänger und Fortgeschrittene herzlich willkommen! (Vera Seltmann)
Am Samstag, in der Gartenlaube unter dem Goetheginko den ganzen Tag MALEN, goetheanistischen Betrachtungen mit praktischen Mal -Übungen in Aquarell, nass-in-nass Technik, für Anfänger und Fortgeschrittene zum Urphänomen Farbe. Dem ideellen nachspürend wollenwir im sinnlichen Erlebnisraum der Farbe in ihrem,,sittlichen", sprich wesenhaften Charakter uns annähern und so zu einem gemeinsamen Ganzen eines Farbenbogens beitragen im freudigen Umgang mit der Farbe selbst. Konkrete Malaufträge für die Fortgeschrittneren können gegeben werden.
Anmeldung und Information: v.seltmann @web.de
---------
Sonntag, 31. Auguat 2025, 10.30 bis ca. 14.30 Uhr
Goetheanismus Rudolf Steiners: Metamorphose und Urphänomen
Methoden zu Erneuerung der Kunstbetrachtung mit anschließendem Brunch, geselliger Ausklang (Vera Seltmann)
Kunstbetrachtung: Der Goetheanismus Rudolf Steiners erkennt in der Metamorphose eine Erweiterung der Betrachtung, die sich in das Zeitliche stellt, durch das Berücksichtigen von dem ,,Davor" und dem,,Danach".
Der gesellige Ausklang wird wieder mit selbst mitgebrachten vegetarisch/veganen Köstlichkeiten begangen.
Anmeldung und Information: v.seltmann @web.de
Donnerstag, 4. September 2025, 19 Uhr
Vortrag Martine Runge-Rustenbeck, „Quellen der Gesundheit“
Die Schulärztin Martine Runge-Rustenbeck, die schon im vergangenen Jahr zu Gast im Zweig Goslar war und in einem öffentlichen Vortrag begeistert über ihre Tätgikeit in mehreren Waldorfschulen in der Region berichtet hatte, wird diesmal über die „Quellen der Gesundheit“ sprechen. Ort: Turmsaal Kloster Frankenberg, Goslar
Hannover - Michael-Zweig
Freitag/Samstag, 29./30. August 2025
Demokratie in Gefahr?
Tagung in Hannover, Freie Waldorfschule Bothfeld, siehe Flyer.
Freitag, 26. September 2025, 18 Uhr
Michaeliimagination
Samstag, 27. September 2025, Uhrzeit wird noch bekanntgeben
Michaelifeier
Freitag, 31. Oktober 2025, 19 Uhr
VON ABRAHAM BIS PALÄSTINA - Nahost, ein Menschheitsweg zum Frieden, Vortrag von Marcus Schneider
Die geistige Dimension des Menschheitsweges. Im Verfolgen der Ereignisse im Gaza-Gebiet und im Nahen Osten überhaupt sollen einige anthroposophische Gesichtspunkte zu einer möglichen Friedensbildung thematisiert werden; Voraussetzungen sind Erkenntnis und guter Wille.
(Lernen Sie Marcus Schneider schon vorher kennen: Podcast - Marcus Schneider im Gespräch mit Wolfgang Held.)
Freitag, 7. November 2025, 17 Uhr & 19 Uhr
17 Uhr Nikolas Tesla - eine Biografie unter Strom
19 Uhr Das Denken der Göttter und das Denke der Menschen - Elektrizität und der Gedanke
Doppelvortrag von Gerhard Ertlmaier
Priester der Christengemeinschaft, davon in Lübeck, in Heilbronn, zuletzt in HH-Bergedorf – Lüneburg – Wendland. Über 9 Jahre Lenker für die Region Norddeutschland (heute Nord – und Nordwestdeutschland) und anschließend noch 3 Jahre für Russland. Seit 2021 emeritiert in Bergedorf – Lüneburg – Wendland.
Mittwoch, 26. November 2025, 19.30 Uhr
Totengedenken
Mittwoch, 17.Dezember 2025, 19.30 Uhr
Gemeinsamer Zweigabend zum Thema Weihnachten mit Jochen Butenholz
--------
Donnerstagsgespräch
„... Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander...“
(Hölderlin)
Ab 16:00 Uhr Tee-und Kaffeestunde
17:00 Uhr Referat mit anschl. Gespräch
Abschluss 18:00 Uhr
mit Wiltrud Bartig-Friedlein, Dr. Elizabeth Meyer, Cordula Kittner
Nächste Veranstaltung wird demnächst angekündigt.
-------